Kurzporträt
Das Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI in Dresden beschäftigt in vier Abteilungen mehr als 90 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Eng kooperiert das Institut mit der TU Dresden sowie der TU Bergakademie Freiberg. In enger Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern, politischen Leistungsträgern und Fördergebern werden Visionen entwickelt und Lösungen aufgezeigt.
Dabei stehen etablierte Themen aus den Bereichen Fahrzeug- und Antriebstechnik ebenso im Fokus wie neue Herausforderungen im Kontext des automatisierten und vernetzten Fahrens. Zunehmend an Bedeutung gewinnen Technologien zur Verbesserung der zivilen Sicherheit. Um die steigende Nachfrage hinsichtlich Unfalldatenerfassung und -auswertung bedienen zu können, wurde die Forschungsgruppe »Fahrzeug- und Verkehrssicherheit« gegründet.
Das Fraunhofer IVI verfügt über
- stationäre Batterie- und Motorenprüfstände hoher Leistungen,
- vielfältige Laborausstattungen,
- innovative Versuchsplattformen und -fahrzeuge,
- stationäre und mobile Messtechnik sowie
- modernste IT-Strukturen.
Die Erweiterung des Instituts durch ein modernes Technikum komplettiert das Leistungsspektrum des Instituts speziell in den Bereichen Fahrzeug- und Antriebstechnik: Zur Fahrzeughalle mit Krananlage gehört eine Arbeitsbühne für Busse und Elektrofahrzeuge.
Das angrenzende Testgelände bietet ausreichend Fläche für
- Versuchsfahrten,
- die Erprobung neuer Antriebstechnologien,
- Tests von Ortungs- und Sensorsystemen sowie
- öffentlichkeitswirksame Präsentationen.